44. CIRSmedical.de-Info

Ausgabe vom 13. Januar 2015

Wir stellen Ihnen vor:

Fälle des Monats

  • Netzwerk CIRS-Berlin: "Patientenverwechslung"
    Eine korrekte Patientenidentifikation sollte im Krankenhaus immer gewährleistet sein.
    Fall des Monats Januar
  • Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland: "Patientenakte nicht verfügbar" und "Sichere Patientenidentifikation – Unstimmigkeiten wurden bemerkt"
    Die richtigen und vollständigen Informationen über Patienten sind Grundlage für eine sichere Behandlung.
    Fall des Monats Januar
  • CIRS-AINS: "Schwierige Doppellumenintubation"
    Der Patient sollte mit einem Doppellumentubus intubiert werden. Intubationsrelevante Befunde bei der Prämedikation: Große Zunge, Mallampati III, Morbus Bechterew mit eingeschränkter Beweglichkeit der HWS. Nach problemloser Maskenbeatmung wurde ...
    Fall des Monats Dezember

 

Weitere Informationen

  • Terminankündigung: Abschlussveranstaltung High 5s Projekt am 1./2. Juni 2015 in Berlin
    Die Abschlussveranstaltung des internationalen und vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten WHO-Projektes "Action on Patient Safety: High 5s" wird am 1. und 2. Juni 2015 in Berlin stattfinden. Nähere Informationen zu der Veranstaltung werden demnächst zur Verfügung gestellt.
    Informationen zum Projekt "Action on Patient Safety: High 5s"
  • Berliner CIRS-Symposium - Berichts- und Lernsysteme im Krankenhaus
    Am 20. März 2015 lädt die Ärztekammer Berlin zu einer Fachtagung zum CIRS im Krankenhaus ein. Seit einigen Jahren sind interne Berichts- und Lernsysteme (auch CIRS genannt) fester Bestandteil des klinischen Risikomanagements in deutschen Krankenhäusern. Auch in Berlin sind CIRS in Krankenhäusern schon länger etabliert, z. B. in den Kliniken, die am Netzwerk CIRS-Berlin teilnehmen.
    weitere Informationen
  • "10 Jahre APS - Patientensicherheit - Die Zukunft im Blick"
    Vom 16. bis 17. April 2015 lädt das Aktionsbündnis Patientensicherheit zur Jahrestagung ein. Die APS möchte auf der Tagung die unterschiedlichen Handlungsfelder und Perspektiven zum Thema Patientensicherheit aufzeigen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue, konkrete und bereits in der Praxis bewährte Lösungsmodelle diskutieren. Eine Einreichung von Beiträgen über die Homepage ist noch bis 13. Januar 2015 möglich.
    weitere Informationen

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 12.02.2015 07:54