42. CIRSmedical.de-Info
Ausgabe vom 07. November 2014
Wir stellen Ihnen vor:
Fälle des Monats
- Netzwerk CIRS-Berlin: "Reiner Sauerstoff"
Technische Geräte sollten immer auf Ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden bevor sie am Patienten eingesetzt werden.
Fall des Monats November
- Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland: "Patienteneigene Atemtherapiegeräte"
Umgang mit patienteneigenen Atemtherapiegeräten im Krankenhaus.
Fall des Monats November
- CIRS-AINS: "Ein Anästhesist muss an einem Arbeitstag alleine 40 Patienten prämedizieren"
Aufgrund ständiger personeller Überlastung sind medizinische und juristische Anforderungen an die Prämedikation nicht einzuhalten. An dem konkreten Tag wurden durch den prämedizierenden Anästhesisten ca. 40 Patienten in 6 Stunden prämediziert. Dies stellt jedoch keine Ausnahme dar. Unter diesem Druck ist eine korrekte Prämedikation mit körperlicher Untersuchung, Durchsicht der Unterlagen, ggf. Anforderung von Zusatzuntersuchungen und juristisch einwandfreier Aufklärung des Patienten nicht möglich.
Fall des Monats September
Weitere Informationen
- Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) verlängert Bewerbungsfrist für Deutschen Preis für Patientensicherheit
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit schreibt in Kooperation mit der Aesculap Akademie, dem Ecclesia Versicherungsdienst, MSD SHARP & DOHME GMBH und dem Thieme-Verlag zum zweiten Mal den Deutschen Preis für Patientensicherheit aus. Gesucht werden nachhaltige Best-Practice-Beispiele und herausragende praxisrelevante Forschungsarbeiten zum Thema Patientensicherheit und Risikomanagement. Der Förderpreis ist mit insgesamt 19.500 Euro dotiert und wird im April 2015 auf der APS-Jahrestagung in Berlin verliehen. Der Einsendeschluss wurde auf den 16. November 2014 verlängert.
vollständige Nachricht
- Stiftung für Patientensicherheit, Schweiz: Quick-Alert Nr. 33, "Die richtige Kommunikation von Verordnungen und Befunden am Telefon"
Die korrekte telefonische Kommunikation zwischen Fachpersonen ist für die Patientensicherheit von hoher Relevanz. Internationale Patientensicherheits-Institutionen sind hierzu seit Jahren aktiv.
vollständiger Beitrag
Impressum
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Redaktion: Dipl.-Dok. Inga König
TiergartenTower
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel: +49 (0)30 / 4005-2501/-2504
Fax: +49 (0)30 / 4005-2555
Email: info@azq.de
Internet: www.azq.de
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 16.12.2014 10:25