CIRSmedical.de-Info, Nr. 2
02.11.2011
Liebe Leserin und lieber Leser,
die zweite Ausgabe des Informationsdienstes CIRSmedical.de-Info beinhaltet:
- Der “WHO Patient Safety Curriculum Guide - Multi-professional Edition” ist am 19. Oktober 2011 in Manila veröffentlicht worden. Er unterstützt die Lehre im Bereich Patientensicherheit und stärkt damit die Sicherheit der medizinischen Versorgung.
mehr lesen
- 2. Nationales Forum zu Critical Incident Reporting Systemen im Krankenhaus
Zur Verbesserung der Patientensicherheit nutzen heute viele Krankenhäuser in Deutschland ein Critical Incident Reporting System (CIRS). Der Umgang mit dem Fehlerberichtssystem ist inzwischen weitgehend Routine. Heutzutage geht es weniger um Einsteiger- als um Anwenderfragen: Wie lassen sich über CIRS identifizierte Fehler zuverlässig analysieren und priorisieren? Wie kann man Mängel beseitigen? Auf welche Weise fließen die Resultate in das Qualitäts- und Risikomanagement des Krankenhauses ein?
- Nitrospray für die Mundpflege??? – das Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland veröffentlicht neuen Fall des Monats
Das Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland ist ein Berichtssystem für sicherheitsrelevante Ereignisse im Krankenhaus. Träger des Projekts sind das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin, das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Deutsche Pflegerat.
mehr lesen
- „Aufgegessen, nicht gespritzt!“ – der aktuelle Fall des Netzwerks CIRS-Berlin
Das Netzwerk CIRS-Berlin, ist ein gemeinsames Modellprojekt der Ärztekammer Berlin, des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin und Berliner Krankenhäuser zur Förderung der Patientensicherheit.
mehr lesen
Kontakt
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Gemeinsames Institut von BÄK und KBV
TiergartenTower, Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 16.04.2012 13:23