Wollen Sie mehr über High 5s erfahren?

Publikationen zum High 5s-Projekt

World Health Organization. The High 5s Project. Interim Report. December 2013. WHO: Geneva, 2014. ISBN 978 92 4 150725 7.
www.who.int/patientsafety/implementation/solutions/high5s/High5_InterimReport.pdf

Leotsakos A, Zheng H, Croteau R, Loeb JM, Sherman H, Hoffman C, Morganstein L, O´Leary D, Bruneau C, Lee P, Duguid M, Thomeczek C, Van der Schrieck-de Loos E, Muier B. Standardization in patient saffety: the WHO High 5s project. International Journal for Quality in Health Care 2014;26(2):109-116.

Renner D, Fishman L, Berning D, Thomeczek C. Zwischenstand des High 5s-Projekts. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) 2014;108(1):56-58.

Franzen K, Eisert A, Baehr M, Hug MJ, Jaehde U. Medication reconciliation in Germany: a special challenge. Hospital Pharmacy Europe 2013;68(May/June):23-25.

Rohe J, Sanguino Heinrich A, Fishman L, Renner D, Hahnenkamp C, Gunkel C, Mehrmann L, Thomeczek C. Patientensicherheit am ÄZQ. Ärztebl. Thüringen 2013;24(1):15-18.

Fishman L, Renner D, Thomeczek C. Medication Reconciliation: Sicherstellung der richtigen Medikation bei Übergängen im Behandlungsprozess. Krankenhauspharmazie Schwerpunktheft "Arzneimitteltherapiesicherheit" 2012;33(12):514-518.

Fishman L, Hermes R, Renner D, Gunkel C. Aktiv in Patientensicherheit. Erfahrungen zur Implementierung einer international standardisierten Handlungsempfehlung zur Vermeidung von Eingriffsverwechslungen. Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten, Oktober 2012:548-552.

Gunkel C, Renner D, Rohe J, Fishman L, Thomeczek C. Patientensicherheit in der operativen Versorgung. Initiativen der Weltgesundheitsorganisation für die Steigerung der perioperativen Sicherheit durch die Anwendung von OP-Checklisten. PflegenIntensiv 2013;10(1):50-54.

Renner D, Fishman L, Lessing C. Das Verwechslungsrisiko bei Eingriffen verringern. Dtsch Arztebl 2012;109(20):A 1016–8.

Gunkel C. Barrieren und fördernde Faktoren der Implementierung einer standardisierten Handlungsempfehlung im Rahmen des WHO-Projekts "Action on Patient Safety: High 5s" in Deutschland. Berlin: ÄZQ. 2012. (ÄZQ-Schriftenreihe; 38).
www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/schriftenreihe/schriftenreihe38.pdf 

Sänger S. Im Auftrag der Patientensicherheit. Qualitas – Zeitschrift für Qualität und Entwicklung in Gesundheitseinrichtungen 2011;(3):38-39.

Rohe J, Sanguino Heinrich A, Fishman L, Renner D, Thomeczek C. 15 Jahre ÄZQ – 10 Jahre Patientensicherheit am ÄZQ. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) 2010;104:563-571.

zuletzt verändert: 03.03.2021 11:34