Definitionen und Klassifikation zur Patientensicherheit

Das Themengebiet "Patientensicherheit" ist – wie in jungen und sich schnell ausbreitenden Wissenschaftsbereichen oft üblich – durch zahlreiche, zum Teil verwirrende Begriffsdefinitionen charakterisiert.

Für manche Begriffe existieren mehrere unterschiedliche Definitionen, die die Vergleichbarkeit von Studien erschweren. Außerdem kommen durch Übersetzungen aus dem Englischen in andere Sprachen weitere Begriffsunschärfen hinzu.

Folgende Schlüsselbegriffe und Definitionen wurden vom Aktionsbündnis Patientensicherheit veröffentlicht und finden zunehmende Verwendung im deutschen Sprachraum

 

Unerwünschtes Ereignis (engl.: adverse event):

Ein schädliches Vorkommnis, das eher auf der Behandlung denn auf der Erkrankung beruht. Es kann vermeidbar oder unvermeidbar sein.
Beispiel: Ein Patient erhält Penicillin und entwickelt eine allergische Hautreaktion


Kritisches Ereignis (engl.: critical incident):

Ein Ereignis, das zu einem unerwünschten Ereignis führen könnte oder dessen Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht.
Beispiel: Der Patient hat eine ihm bekannte Penicillinallergie. Bei der Anamnese wird nicht nach bekannten Allergien gefragt und daher kein Warnhinweis in der Patientenakte angebracht.

Fehler (engl.: error):

Eine Handlung oder ein Unterlassen bei dem eine Abweichung vom Plan, ein falscher Plan oder kein Plan vorliegt. Ob daraus ein Schaden entsteht, ist für die Definition des Fehlers irrelevant.
Beispiel: Bei der Visite wird bei Verschreiben des Penicillins nicht auf Warnhinweise in der Patientenakte geachtet.

Beinahe-Schaden (engl.: near miss):

Ein Fehler ohne Schaden, der zu einem Schaden hätte führen können.
Beispiel: Einem Patient mit bekannter Penicillinallergie wird bei der Visite Penicillin verschrieben. Bevor ihm die Medikation verabreicht wird, fällt einer Krankenschwester der Warnhinweis "Penicillinallergie" in der Patientenakte auf. Ein anderes Präparat wird verschrieben.

Anmerkung:
Der Begriff Beinahe-Fehler ist eine Fehlübersetzung des englischen Begriffs "near miss" (Beinahe-Schaden) und sollte nicht mehr verwendet werden.
zuletzt verändert: 19.02.2021 13:37