Weltnierentag – Das ÄZQ stellt verlässliche Informationen zu Nierenerkrankungen bereit

Der Weltnierentag findet am 9. März 2023 unter dem Motto „Gesunde Nieren für alle – Vorbereitung auf das Unerwartete, Unterstützung der Schutzbedürftigen!“ statt.

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) unterstützt den Weltnierentag mit zwei evidenzbasierten Informationen.

Ein Infoblatt gibt einen ersten Überblick über eine seltene Nierenerkrankung – das idiopathische nephrotische Syndrom (kurz: iNS). Bei dieser Krankheit verlieren betroffene Kinder Eiweiße über den Urin. Es kommt zu Wasser-Einlagerungen im Körper. Nach einigen Jahren heilt die Krankheit bei den meisten Kindern aus. Nur selten entsteht eine dauerhafte Einschränkung der Nierenfunktion. 

Eine zweite Information klärt über Nierenkrebs auf. Diese Erkrankung wird meist in einem frühen Krankheitsstadium entdeckt, wenn der Krebs sich noch nicht im Körper ausgebreitet hat. Dann ist der Krankheitsverlauf oft günstig. Krankheitszeichen wie Schmerzen oder Blut im Urin können erst spät auftreten. Hier erfahren Interessierte, was Nierenkrebs ist und welche Untersuchungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem lesen sie, welche Behandlungen Fachleute empfehlen. 

Die ÄZQ-Kurzinformationen zu Nierenerkrankungen sind frei abrufbar unter:

 

Mehr Gesundheitsinformationen des ÄZQ unter:

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 03.07.2023 11:48