Weltkrebstag – Das ÄZQ stellt verlässliche Informationen bereit

Der Weltkrebstag ist ein internationaler Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und weiterer Organisationen. Jedes Jahr findet er am 4. Februar statt. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) unterstützt den Weltkrebstag mit evidenzbasierten Informationen für Menschen mit einer Krebserkrankung und ihre Angehörigen.

In Deutschland ist Krebs eine häufige Erkrankung: Im Jahr 2019 erkrankten mehr als 500.000 Menschen daran. Viele Krebserkrankungen ließen sich durch geänderte Lebensgewohnheiten vermeiden. Dazu gehören zum Beispiel Tabakverzicht oder Schutz vor übermäßiger Belastung durch UV-Strahlung.

Je nach Krebsart gibt es verschiedene Früherkennungs- und Untersuchungsmöglichkeiten. Abhängig von Aggressivität, Ausbreitung und Größe des Tumors kommen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten in Betracht. Damit Patientinnen und Patienten gut informiert entscheiden können, hat das ÄZQ verlässliche und werbefreie Kurzinformationen erarbeitet. Hilfreiche Materialien gibt es zum Beispiel für Brustkrebs, Magenkrebs oder Blasenkrebs. Diese beruhen auf aktuellen S3-Leitlinien und damit auf dem besten derzeit verfügbaren medizinischen Wissen. 

Alle ÄZQ-Kurzinformationen für Menschen mit Krebs sind frei abrufbar unter:


Mehr Gesundheitsinformationen des ÄZQ unter:

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 03.07.2023 11:48