Langfassung, 1. Auflage. Version 4

ersetzt durch Version 5 im Juni 2016. Begründung: Inhaltliche Überprüfung durch das Expertengremium und Verlängerung der Gültigkeit bis zum 31.01.2020. Von der Verlängerung ausgenommen wurden die Empfehlungen 6-17 (Gabapentin), 6-31 (Alpha-Liponsäure), 6-34 (Capsaicin), 6-40 (sonstige Substanzen mit nicht belegter Wirksamkeit) und der Algorithmus "Zusammenfassung der medikamentösen Schmerztherapie". Diese Abschnitte sind ausgegraut und als "in Überarbeitung" dargestellt. Bei Domperidon und Metoclopramid wurde auf die Einschränkung der Zulassung und den sich daraus ergebenden Off-Label-Use hingewiesen. Redaktionell wurde "Magenschrittmacher" durch "gastralen Neurostimulator" ersetzt, in Kapitel 10 wurde die Überweisungsindikation zu einem erfahrenen Schmerztherapeut an die Empfehlung 6-4 angepasst (nach 12 Wochen). Die Teile A Empfehlungen und Stellungnahmen und H Hintergrund und Evidenz wurden zusammengeführt. Die Kapitel "Korrekte ärztliche Berufsausübung und Behandlungsgrundsätze" und "Interne und externe Qualitätssicherung" wurden gestrichen.

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 18.09.2020 12:48