März 2017

Gut informiert entscheiden

Patienteninformationen des ÄZQ
verlässlich, verständlich, transparent


Patientenleitlinien

Neue Version der Patientenleitlinie Chronische Koronare Herzkrankheit: KHK 
In Deutschland gehört die koronare Herzkrankheit (KHK) zu den "Volkskrankheiten". Bei etwa 7 von 100 Frauen und etwa 10 von 100 Männern in Deutschland wird im Laufe des Lebens eine KHK bekannt. KHK und Herzinfarkt gehören zu den häufigsten Todesursachen.
>> Patientenleitlinie Koronare Herzkrankheit

Patientenmaterialien

Neue Patientenmaterialien zur Nationalen VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
Kreuzschmerzen gehören zu den häufigen Volkskrankheiten. Um das Arzt-Patienten-Gespräch zu unterstützen, hat das ÄZQ kurze Patientenmaterialien entwickelt. Sie vermitteln allgemein verständlich wichtige Fakten und Empfehlungen der aktualisierten Nationalen VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz. Zu folgenden Themen liegen für alle Ärzte und Patienten kostenlose Patienteninformationen vor:
Warum alltägliche und seelische Belastungen wichtig werden können
| Brauche ich ein Röntgen, CT oder MRT? | Warum Bewegung jetzt das Richtige ist | Was sind multimodale Behandlungsprogramme?

Neue Kurzinformationen für Patienten (KiP)

Idiopathisches nephrotisches Syndrom – wenn Nieren von Kindern nicht richtig arbeiten
Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation über Krankheitszeichen und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Erkrankung im Kindesalter. Eltern betroffener Kinder finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Krankheit.
>> KiP Nephrotisches Syndrom bei Kindern
 


Testosteron bei älteren Männern
Das neue kostenlose Informationsblatt vermittelt wichtige Fakten zum Männerhormon Testosteron. Es fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Nutzen und Schaden von Testosteron-Mitteln verständlich und kompakt zusammen.

Aktualisierte Kurzinformationen für Patienten (KiP)

Fibromyalgiesyndrom – wenn Muskeln und Glieder dauerhaft schmerzen

Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) ist durch unterschiedliche Beschwerden, wie chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, Erschöpfung und Schlafstörungen, gekennzeichnet. Etwa 2 von 100 Menschen sind betroffen. Obwohl die Schmerzen quälend und belastend sein können, führt das FMS nicht zu Schäden an Muskeln, Gelenken oder Organen. Die Lebenserwartung ist normal.
>> KiP Fibromyalgiesyndrom  

Rheuma – wenn die Gelenke schmerzen
Die rheumatoide Arthritis ist eine dauerhafte Entzündung vieler Gelenke. Schätzungen zufolge ist etwa 1 von 100 Menschen betroffen. Ohne Behandlung breitet sich die Entzündung zunehmend aus. Mit dem frühen Beginn einer Behandlung sollen schwere Folgen möglichst verhindert werden, wie schlecht bewegliche Hände oder zerstörte Gelenke.
>> KiP Rheuma

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 06.04.2017 14:43