CIRSmedical.de-Info, Nr. 9

28.03.2012

Liebe Leserin und lieber Leser,

die folgende Ausgabe des Informationsdienstes CIRSmedical.de-Info beinhaltet:

  • Die Vorträge des 2. Nationalen CIRS-Forums jetzt online im Veranstaltungsarchiv
    Am 23. und 24. Februar 2012 hat in Berlin das 2. Nationale CIRS-Forum stattgefunden.

    Eingeladen hatten:
    • Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)
    • Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
    • Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)
    • Deutsche Pflegerat (DPR)
    • Gesellschaft für Risikoberatung (GRB)

    300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit großem Interesse und Engagement über die Entwicklung von Sicherheitsstrategien im Krankenhaus, den Nutzen und die Nutzung von CIRS diskutiert. Auf den Internetseiten des Aktionsbündnis Patientensicherheit - www.aps-ev.de/veranstaltungen/archiv/cirs-forum-2012/ - finden Sie eine Dokumentation der Vorträge und inhaltlichen Inputs.

 

  • Wie verträglich ist unverträglich?" – der aktuelle Fall des Netzwerks CIRS-Berlin
    Das Netzwerk CIRS-Berlin, ist ein gemeinsames Modellprojekt der Ärztekammer Berlin, des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin und Berliner Krankenhäuser zur Förderung der Patientensicherheit.
    In regelmäßigen Abständen treffen sich die Teilnehmer im Rahmen eines Anwenderforums und besprechen die in das CIRS eingegangenen Berichte. Sie wählen besonders lehrreiche oder regional relevante Fälle aus und analysieren und kommentieren diese gemeinsam. Diese sogenannten "aktuellen Fälle" sind unter www.cirs-berlin.de einsehbar und erscheinen darüber hinaus in "Berliner Ärzte".
    mehr lesen

 

  • CIRS-AINS: "Umgang mit Patienteneigentum gegenüber Patientenangehörigen?"
    CIRSmedical Anästhesiologie (CIRS-AINS) ist ein gemeinsames Modellprojekt des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA), der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Als bundesweites Ereignis-Berichtssystem (Incident-Reporting-System) dient es der anonymen Erfassung und Analyse von sicherheitsrelevanten Ereignissen in der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie.
    mehr lesen

 

  • CIRS-AINS: "Narkoseeinleitung und Intubation mit Larynxmaske in Bauchlage gelingt nicht."
    CIRSmedical Anästhesiologie (CIRS-AINS) ist ein gemeinsames Modellprojekt des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA), der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Als bundesweites Ereignis-Berichtssystem (Incident-Reporting-System) dient es der anonymen Erfassung und Analyse von sicherheitsrelevanten Ereignissen in der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie.
    mehr lesen

 

  • "Patientensicherheit in Aktion" - Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2012 des APS vom 26. bis 27. April 2012 in Berlin

 

  • Flyer "SIMPARTEAM": Notfalltraining für geburtshilfliche Teams
    Mitglieder der Arbeitsgruppe "Behandlungsfehlerregister" des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. haben mit weiteren Partnern unter Leitung des MDK Bayern ein spezielles Trainingsprogramm für geburtshilfliche Teams unter Beteiligung der medizinischen Fachgesellschaften, zweier erfahrener Simulationszentren und des Deutschen Hebammenverbandes konzipiert.
    mehr lesen


Kontakt

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Gemeinsames Institut von BÄK und KBV
TiergartenTower, Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Email: info@azq.de
www.aezq.de

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 28.11.2014 12:31