38. CIRSmedical.de-Info

Ausgabe vom 29.07.2014.

Wir stellen Ihnen vor:

 

Fälle des Monats

    • Kurze Patientenklingeln
      Der aktuelle Fall des Monats des Netzwerk CIRS-Berlin berichtet über Patienten, die zum Essen am Tisch sitzen und sich im Falle eines Notfalls nicht über den Patientennotruf bemerkbar machen können.
      Fall des Monats Juli:
      "Kurze Patientenklingeln"
    • Verwechslung Narkoseschläuche
      Im aktuellen Fall des Monats des Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland geht es um eine potentiell dramatische Verwechslung von Narkoseschläuchen an einem Beatmungsgerät, welche in diesem Fall gut ausging.
      Fall des Monats Juli
      : "Verwechslung Narkoseschläuche"
    • Reanimation eines Patienten nach direkter postoperativer Verlegung aus dem OP auf Normalstation
      Kleinere OP an der Extremität in Regionalanästhesie. Die Prämedikation erfolgte mit Midazolam 7,5 mg bei ca. 80 kg Patientengewicht. Intraoperativ zeigte sich ein unproblematischer Verlauf ohne weitere sedierende Medikation. Deshalb erfolgte postoperativ die direkte Verlegung auf die Normalstation. Hier fällt eine zunehmende Schläfrigkeit und Hypoventilation auf, was zum Auslösen ...
      Fall des Monats Juni:
      "Reanimation eines Patienten nach direkter postoperativer Verlegung aus dem OP auf Normalstation"

 

Weitere Informationen

      • Europäischer Austausch zu Arzneimitteltherapiesicherheit in Berlin
        Das ÄZQ organisiert im Rahmen des europaweiten Netzwerkprojektes PaSQ am 28.08.2014 eine Veranstaltung mit dem Titel "Medication Safety – Medication Reconciliation". Der Austausch wird in Zusammenarbeit mit dem High 5s Projekt der Weltgesundheitsorganisation realisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
        weitere Informationen
      • Stiftung für Patientensicherheit, Schweiz: Quick-Alert Nr. 32, "Erhöhte Brandgefahr im OP"
        Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz und das Centre hospitalier universitaire vaudois - CHUV erkannten die Bedeutung von auftretenden Bränden in Operationssälen als patientensicherheitsrelevantes Problemfeld und entwickelten in Zusammenarbeit mit Fachpersonen verschiedener Spitäler der Schweiz den Quick-Alert Nr. 32 "Erhöhte Brandgefahr im OP".
        weitere Informationen
      • Tagung patientensicherheit schweiz 2014 - Lernen aus Fehlern – eine Illusion?
        Das in Fachkreisen viel propagierte "Lernen aus Fehlern" oder das "… von den Fehlern Anderer lernen" – ist das überhaupt möglich? Auf der Tagung am 24. November 2014 mit Wissenschaftlern aus den Neurowissenschaften, Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen und interessierten Tagungsteilnehmern wird darüber diskutiert, unter welchen Bedingungen ein Lernen in Organisationen möglich ist und welche Methoden, Instrumente und Massnahmen sich dafür eignen.
        weitere Informationen

 

Impressum
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Redaktion: Dipl.-Dok. Inga König
TiergartenTower
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin

Tel: +49 (0)30 / 4005-2501/-2504
Fax: +49 (0)30 / 4005-2555
Email: info@azq.de
Internet: www.azq.de

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 29.07.2014 08:10