33. CIRSmedical.de-Info
26.02.2014
Wir stellen Ihnen vor:
Fälle des Monats
- Namensverwechslung bei Labordaten
Bei der Übermittlung eines Befundes ist dem entgegennehmenden Arzt eine Namensverwechslung unterlaufen.
Fall des Monats Februar: "Namensverwechslung bei Labordaten" - Ablauf und Material Reanimation
Im aktuellen Fall des Monats des Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland geht es um eine Reanimation, die trotz unzureichend kontrollierter und daher mangelhafter Ausrüstung erfolgreich verläuft.
Fall des Monats Februar: "Ablauf und Material Reanimation"
- Klebeelektroden des AED passen nicht
Beschreibung des aktuellen Falls des Projekts CIRSmedical Anästhesiologie (CIRS-AINS): Reanimation eingeleitet, im Verlauf Anlage der AED-Paddels. Allerdings war eine Konnektion der Klebepaddels mit dem Gerät nicht möglich, da die Stecker nicht passten.
Im Fall des Monats Januar: Klebeelektroden des AED passen nicht
Weitere Informationen
- Gemeinsamer Kongress Patientensicherheit: Programm online
Es ist soweit: Das Programm für den am 3.-4.04.2014 in Hamburg stattfindenden gemeinsamen Kongress Patientensicherheit ist online. Erstmalig haben die Veranstalter der wichtigsten Patientensicherheits-Tagungen einen gemeinsamen Kongress ausgerichtet. Damit entfällt die Qual der Wahl: welchen Kongress kann ich in diesem Jahr besuchen?
Dieser Kongress ist ein MUSS für alle an Patientensicherheit Interessierte!
- Newsletter des EU-Projektes PaSQ
Die aktuelle Ausgabe enthält Informationen zur Veröffentlichung der Projektdatenbank mit Maßnahmen/Projekten/Praktiken zur Patientensicherheit und Qualität in der Gesundheitsversorgung. Die Datenbank auf der PaSQ-Homepage enthält sieben Einträge aus Deutschland, unter anderem CIRSmedical.de und CIRS-Berlin. Das "European Union Network for Patient Safety and Quality of Care (PaSQ)" ist ein EU-Projekt mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten in den Bereichen Patientensicherheit und Qualität in der Gesundheitsversorgung zu fördern.
- Stiftung für Patientensicherheit, Schweiz: Paper of the Month #44 – "No-Blame" Kultur und individuelle Verantwortlichkeit bei wiederholten Regelverletzungen
Die internationale Patientensicherheitsbewegung hat sich – richtigerweise – sehr lange für die Verbreitung einer „No-Blame“ Kultur eingesetzt. Dabei geht es darum, die systemischen Ursachen für Zwischenfälle zu fokussieren und nicht einzelnen Fachpersonen die "Schuld" ....
Impressum
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Redaktion: Dipl.-Dok. Inga König
TiergartenTower
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel: +49 (0)30 / 4005-2501/-2504
Fax: +49 (0)30 / 4005-2555
Email: info@azq.de
Internet: www.azq.de
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 24.07.2014 14:20