CIRSmedical.de-Info, Nr. 20
28.01.2013
Liebe Leserin und lieber Leser,
die folgende Ausgabe des Informationsdienstes CIRSmedical.de-Info beinhaltet:
- Netzwerk CIRS-Berlin
Das Netzwerk CIRS-Berlin, ist ein gemeinsames Projekt der Ärztekammer Berlin, des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin und Berliner Krankenhäuser zur Förderung der Patientensicherheit.
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Teilnehmer im Rahmen eines Anwenderforums und besprechen die in das CIRS eingegangenen Berichte. Sie wählen besonders lehrreiche oder regional relevante Fälle aus und analysieren und kommentieren diese gemeinsam. Diese sogenannten "Fälle des Monats" sind unter www.cirs-berlin.de einsehbar und einige davon erscheinen darüber hinaus in der Zeitschrift "Berliner Ärzte".
Im Fall des Monats Januar wurde während des Diktats der Entlassungsmedikation, ein falsches Medikament verstanden und aufgeschrieben.
- Fall des Monats Januar: "Diktatfehler"
- Aktuelle Online-Befragung: Teilen Sie Ihr Expertenwissen zu Patientensicherheitsmaßnahmen mit Anderen!
Das ÄZQ lädt Sie herzlich ein, an der Online-Befragung eines europäischen Patientensicherheitsprojektes teilzunehmen. Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter einer Gesundheitseinrichtung, der sich an der Einführung oder Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Patientensicherheit beteiligt, ist dazu eingeladen, sich einzubringen. Es werden Patientensicherheitsmaßnahmen erfragt, die auf der lokalen Ebene in einzelnen Einrichtungen des Gesundheitswesens – z. B. in Krankenhäusern, in (Zahn-)Arztpraxen oder in Pflegeheimen – eingeführt sind. Dazu zählen klinische Prozesse oder Techniken, Handlungsempfehlungen oder Standards, die mit der direkten Patientenversorgung in Verbindung stehen (z. B. Sturzprophylaxe, Handhygiene) oder auch übergeordnete Risikomanagementstrategien (z. B. CIRS). - Online-Befragung
- CIRSmedical Anästhesiologie (CIRS-AINS)
CIRSmedical Anästhesiologie (CIRS-AINS) ist ein gemeinsames Projekt des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin. Als bundesweites Ereignis-Berichtssystem (Incident-Reporting-System) dient es der anonymen Erfassung und Analyse von sicherheitsrelevanten Ereignissen in der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie.
Aus den Berichten, die von den teilnehmenden Einrichtungen in CIRS-AINS eingestellt werden, wählt die Arbeitsgruppe BDA/DGAI in regelmäßigen Abständen einen sogenannten "Fall des Monats" aus. Ziel ist es, mit diesen Fällen des Monats für brisante Themen zu sensibilisieren und Warnhinweise und Verbesserungsempfehlungen/- anregungen zu verbreiten. Die Fälle des Monats sind knapp gefasste Feedbacks mit sowohl anästhesiologischer als auch juristischer Analyse und gegebenenfalls Hinweisen auf wichtige Literatur zum jeweiligen Thema. - Fall des Monats November 2012: "Patient lehnt Durchführung der Anästhesie ab, weil er über Risiko des Versterbens während Narkose aufgeklärt wird"
- Fall des Monats Dezember 2012: "Transport eines Kleinkindes mit liegender Larynxmaske aus einem Außenbereich in einen Aufwachraum und folgend unkontrollierte Sauerstoffinsufflation in die Larynxmaske"
Impressum
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Redaktion: Dipl.-Dok. Inga König
TiergartenTower
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel: +49 (0)30 / 4005-2501/-2504
Fax: +49 (0)30 / 4005-2555
Email: info@azq.de
Internet: www.azq.de
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 04.08.2014 10:53