94. CIRSmedical.de-Info

Juni-Ausgabe

Wir stellen Ihnen vor

 

Fälle des Monats


Aus dem Netzwerk CIRS Berlin:

Keine Reaktion auf Hypokaliämie
Nach telefonischer Übermittlung pathologischer Laborwerte muss unverzüglich der behandelnde ärztliche Dienst informiert werden, der die entsprechende Behandlung einleitet.
Fall des Monats Juni

Aus dem Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0:

Fehlende Kontaktdaten und Benachrichtigung im Notfall
Bei der stationären Aufnahme ist es empfehlenswert, Kontaktdaten von Angehörigen bzw. Ansprechpartnern zu hinterlegen, damit z. B. in Notfallsituationen diese zeitnah informiert werden können.
Fall des Monats Juni 

Aus dem CIRS-AINS:

Versorgung eines Kleinkinds in einem Haus ohne entsprechende anästhesiologische Erfahrung 
Der anästhesiologische Verlauf ist unauffällig (maximale Rekrutierung aller Ressourcen im Dienst). Es wird den Operateuren der kritische Hinweis gegeben, dass entsprechend der europäischen Leitlinie Kinder unter 3 Jahren in ...
Fall des Monats Frühjahr

Weitere Informationen 


CIRSforte-Symposium II
Das Innovationsfonds-Projekt CIRSforte strebt die Fortentwicklung von Fehlerberichts- und Lernsystemen (CIRS) in der ambulanten Versorgung an. Auf dem Symposium wird vorgestellt, welche unterstützenden Maßnahmen bei der Einführung eines Berichts- und Lernsystems besonders wertvoll waren und was sich in den CIRSforte-Praxen verändert hat. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren, wie der flächendeckende Transfer unserer Ergebnisse in die ambulante Versorgung erfolgreich gelingen kann.
Berlin: 30. Oktober 2019
Fragen und Anmeldung

6. CIRS-NRW Gipfel 2019
Ab September finden Sie hier nähere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit zur Veranstaltung.
Düsseldorf: 27. November 2019

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 19.07.2019 12:46