70. CIRSmedical.de-Info

April-Ausgabe

Wir stellen Ihnen vor

Fälle des Monats


Aus dem Netzwerk CIRS-Berlin:

  • Essen unter Aufsicht bei Schluckstörungen
    Patienten, die bei jeder Mahlzeit Hilfe benötigen, bedürfen besonderer Versorgungsmaßnahmen, über die alle an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen informiert werden müssen.
    Fall des Monats April


Aus dem Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland:

  • Suggi vs. Succi – Risiko durch Verwendung von Abkürzungen
    Durch die Vermeidung von Abkürzungen und einer Standardisierung der Kommunikation bei mündlichen Anordnungen können Missverständnisse und Unklarheiten vermieden werden.

 

Aus dem CIRS-AINS:

  • Reanimation gegen den Willen eines Patienten, da dieser nur unzureichend dokumentiert ist
    Während des Transports von Station zu einer Untersuchung wurde der Patient reanimationspflichtig. Die Reanimation wurde gestartet. Die Reanimationskaskade verlief sehr gut und zügig. Nach einer gewissen Zeit wurde wegen ...
    Fall des Monats März

 

Weitere Informationen

 

  • 12. APS-Jahrestagung 2017 "Darüber müssen wir reden" – Patientensicherheit und Kommunikation...
    Berlin: 4. bis 5. Mai 2017
    mehr lesen
  • Tagung: Sicheres Medikationsmanagement an den Übergängen der stationären Versorgung
    Bern: 1. Juni 2017
    mehr lesen
  • Aus Fehlern lernen – Methoden der Fallanalyse für Schadenfälle, CIRS und M&M-Konferenzen
    Ärztekammer Berlin: 01.10. bis 04.11.2017
    mehr lesen
  • Der kluge Umgang mit Behandlungsfehlern – Patientensicherheit und arztrechtliche Fragen
    Ärztekammer Berlin: 01.11. bis 09.12.2017
    mehr lesen
  • CIRS für Einsteigerinnen und Einsteiger
    Ärztekammer Berlin: 17. November 2017
    mehr lesen
  • CIRS-NRW Gipfel 2017
    Münster: 20. November 2017

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 29.05.2017 11:05