61. CIRSmedical.de-Info
Ausgabe vom 29. Juni 2016
Wir stellen Ihnen vor
Fälle des Monats
- Netzwerk CIRS-Berlin: "Unklare Zuständigkeiten während der REA"
In der Notfallversorgung ist eine schnelle kompetente Versorgung unter klarer Leitung, die alle Maßnahmen effektiv koordiniert, essentiell für das Überleben der Patienten.Fall des Monats Juni
- Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland: "Hohe Raumtemperatur und Temperaturstabilität der Medikamentenschränke"
In den Sommermonaten steigen oftmals die Temperaturen in den Räumlichkeiten der Kliniken auf über 30 Grad Celsius.Fall des Monats Juni
- CIRS-AINS: "Zeuge Jehovas lehnt mündlich Blutgabe ab, unterschreibt aber ohne Widerspruch im Aufklärungsbogen"
Der Patient unterzog sich bei einer Sinus-Venosus-nahen cerebralen Metastase einer Kraniotomie. Die Narkoseeinleitung erfolgte problemlos nach Standard. Während der gemeinsamen Lagerung ...Fall des Monats Mai
Weitere Informationen
- 09. Juli 2016: Melden Sie mal wieder
Die AkdÄ und das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) e.V. laden Sie herzlich zu ihrer ersten gemeinsamen Veranstaltung "Melden Sie mal wieder" ein.vollständiger Beitrag
- 17. September 2016: Internationaler Tag der Patientensicherheit
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) und seine internationalen Partner rufen in diesem Jahr zum zweiten Mal den "Internationalen Tag der Patientensicherheit" aus. Der Aktionstag findet am 17.09.2016 statt.vollständiger Beitrag
- Stiftung für Patientensicherheit, Schweiz: Quick-Alert ®, Nr. 37: Fixierung von Oro- und Nasopharyngealtuben (Wendel- und Guedel-Tuben) sowie von Endotracheal-Tuben
In der Medizin werden bei vitalen Notfällen häufig mechanische Hilfsmittel zum Freihalten und Sichern der Atemwege verwendet. Während oropharyngeale Atemhilfen (= sog. Guedel-Tuben) nur bei Patienten ohne Schluck- und Würgereflex (also nur bei Bewusstlosen) ...vollständiger Beitrag
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 27.07.2016 14:53