Weltverbrauchertag – ÄZQ-Checklisten helfen, sich im Gesundheitswesen zurecht zu finden

Der am 15. März stattfindende Weltverbrauchertag „World Consumer Rights Day (WCRD)“ soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern aufmerksam machen.

Damit sich Ratsuchende über Gesundheitsleistungen und Angebote gut informieren können, hat das ÄZQ verständliche Checklisten entwickelt. Diese bieten Orientierung im Gesundheitswesen und geben Antworten auf viele Fragen.

Selbst zahlen? Ein Ratgeber zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Untersuchungen und Behandlungen. Es gibt aber auch medizinische Leistungen, die Patientinnen und Patienten selbst zahlen müssen, beispielsweise kosmetische Operationen oder einige Früherkennungsuntersuchungen. Diese heißen "Individuelle Gesundheitsleistungen", kurz IGeL. Dieser Ratgeber erklärt, worauf Patientinnen und Patienten bei IGeL-Leistungen achten sollten. Er ist auch ein Leichter Sprache verfügbar.

Woran erkennt man eine gute Arztpraxis?
Diese Checkliste erklärt anhand prägnanter Kriterien und Beispiele, was eine gute Arztpraxis ausmacht. Außerdem erfahren Interessierte, was sie selbst tun können, damit sie beim nächsten Arzttermin gut vorbereitet sind. Tipps für den gelungenen Arztbesuch gibt es ebenfalls in Leichter Sprache.

Qualitätsanforderungen an Arztbewertungsportale
Arztbewertungsportale im Internet sollen bei der Suche nach einer guten ärztlichen Versorgung helfen. Um hier jedoch zuverlässige und objektive Informationen zu liefern, sollten diese Bewertungsportale bestimmte Standards erfüllen. Dieser Ratgeber zeigt, woran man ein gutes Portal erkennen kann.

Die Checklisten sind frei abrufbar unter:

Mehr Gesundheitsinformationen des ÄZQ unter:

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 15.03.2023 09:56