Einführung

Der Übergang zwischen ambulantem und stationärem Sektor stellt Ärztinnen und Ärzte häufig vor besondere Herausforderungen. Mit den richtigen Instrumenten können alle Beteiligten den Wechsel zwischen Praxis und Krankenhaus so organisieren, dass eine gute Patientenversorgung möglich ist.

Original-Grafik:  Medicine web icons, set 2. Black and red series. © Iurii Timashov - Fotolia.com

Original-Grafik:© Iurii Timashov - Fotolia.com

Intersektorale Arzneimittelversorgung

Ein zentrales Ziel nationaler und internationaler Bemühungen ist die Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit an den Sektorengrenzen.
Pfeil MagentaWege zu einer sicheren Medikation


Projekte zum Schnittstellenmanagement

Verschiedene Projekte zeigen gelungene Umsetzungen von Schnittstellenmanagement in die Praxis. Nutzen Sie die Erfahrungen Anderer für Ihre eigenen Vorhaben.
Pfeil MagentaNationale und internationale Modellprojekte


Tools

Checklisten, Überleitungsbögen und standardisierte Handlungsempfehlungen sind Hilfsmittel, die den reibungslosen Übergang zwischen den jeweiligen Behandlungssektoren unterstützen.
Pfeil MagentaNationale und internationale Tools


Weiterführende Literatur zum Schnittstellenmanagement

Eine Auswahl an Artikeln zum Überleitungsmanagement und zur intersektoralen Arzneimittelversorgung sowie an Gesetzestexten.
Pfeil MagentaLiteraturauswahl


Gerne nehmen wir weitere Quellen auf. Senden Sie bitte Ihre oder Ihnen bekannte Tools, Projekte, Links und Dokumente an Schnittstellenmanagement@azq.de
zuletzt verändert: 14.10.2015 16:39