2016
Vorträge und Posterpräsentationen von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Jahr 2016.
Sie haben Interesse an einer hier nicht verfügbaren Präsentation im pdf-Format? Gerne können Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail zusenden.
Jahresüberblick 2016 als PDF-Datei
2016
- Kanowski C, Schorr S, Prien P, et al. Eine elektronisch gestützte Strategie zurLeitlinienaktualisierung (Poster). 17. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 3.-5. März 2016, Köln. 2016.
- Krampe-Scheidler A, Bothe L, Schaefer C. Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen fürdie Therapie von Methamphetamin-Abhängigkeit? (Poster). 17. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 3.-5. März 2016, Köln. 2016
- Schadewitz R, Sanguino Heinrich A, Jordan J, et al. Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschlandals Modell für einrichtungsübergreifendes CIRS (Poster). APS Jahrestagung, 15. April 2016, Berlin. 2016.
- Schaefer C. Conflict of interest management (Präsentation). 13th G-I-N Conference, 27.-30. September 2016, Philadelphia. 2016.
- Schaefer C. Consultations Strategies (Präsentation). 13th G-I-N Conference, 27.-30. September 2016, Philadelphia. 2016.
- Schaefer C. Entscheidungshilfen & Patienteninformationen: Was könnenLeitlinienautoren beitragen? (Präsentation). 17. Jahrestagung DNEbM, 3.-5. März 2016, Köln. 2016.
- Schaefer C. Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Therapie vonMethamphetamin-Abhängigen (Präsentation). Meinhardt Congress Medizin & Recht, 5./6. Februar 2016, Berlin. 2016.
- Schaefer C. Hirntod: Was wollen und was sollten Bürgerinnen und Bürger wissen? (Präsentation). Tagung "Hirntod Eine kommunikative Herausforderung", 9. Juni 2016, Hannover. 2016.
- Schaefer C. Leitlinien für Patienten (Präsentation). 32. Deutscher Krebskongress, 24.-27. Februar 2016, Berlin. 2016.
- Schaefer C. Leitlinienempfehlungen und individuelle Patientenpräferenzen - Widerspruchoder notwendige Ergänzung? (Präsentation). 15. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung, 5.-7. Oktober 2016, Berlin. 2016.
- Schaefer C. Nach Dr. Google zum richtigen Experten? (Präsentation). 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 9.-12. April 2016, Mannheim. 2016.
- Schaefer C. Patient versions of guidelines: Best practice examples (Präsentation). 13th G-I-N Conference, 27.-30. September 2016, Philadelphia. 2016.
- Schaefer C. Selbst zahlen? Individuelle Gesundheitsleistungen (Präsentation). Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, 8. März 2016. 2016.
- Schaefer C. Von der Evidenz zur Empfehlung - Hintergrundtexte nutzerfreundlich undtransparent gestalten (Präsentation). Aufbauseminar Leitlinien für Leitlinienberater, 10. November 2016, Berlin. 2016.
- Schaefer C, Klemperer D, Bergelt C, et al. Why is it so hard to understand? Thechallenge of communicating overdiagnosis to people facing screening decisions (Präsentation). Preventing Overdiagnosis Conference, 20.-22. September 2016, Barcelona. 2016.
- Schwarz S. Arztbewertungsportale - Zwischen super kompetent und absolut unfähig (Präsentation). 46. Hannoversches Seminar für Gastroenterologie, 19. November 2016. 2016.
- Schwarz S, Schaefer C. Werden Informationen zu kulturellen Faktoren, Migration undFlucht in Leitlinien dargelegt? Das Beispiel "psychische Erkrankungen" (Präsentation). 17. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 3.-5. März 2016, Köln. 2016.
- Schwarz S, Siegert S, Bothe L, et al. Cultural Factors, Ethnicity, Refugee and MigrantHealth: Do Guidelines on Depression Address These Aspects? (Präsentation). 13th G-I-N Conference 2016, 27.-30. September 2016. 2016.
- Schwarz S, Siegert S, Bothe L, et al. Erstellung von Patienteninformationen auf derGrundlage von Leitlinien - Wissen verfügbar machen (Poster). 15. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 5.-7. Oktober 2016. 2016.
- Siegert S, Schwarz S, Bothe L, et al. Kurzinformationen für Patienten mit seltenenErkrankungen – eine Analyse der zugrundeliegenden Evidenzbasis (Präsentation). 17. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 3.-5. März 2016, Köln. 2016.
- Thomeczek C. CIRS im Risikomanagement - Problem oder Lösung? (Präsentation). Kurs QM III. Bayrische Landesärztekammer (BLÄK), 14. November 2016, München. 2016.
- Thomeczek C. CIRS im Risikomanagement - Problem oder Lösung? (Präsentation). Kurs QM III. Bayrische Landesärztekammer, 13. Juni 2016, Feldkirchen bei München. 2016.
- Thomeczek C. Das Programm der nationalen VersorgungsLeitlinien: Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten. Masterstudiengang Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen (Präsentation). Universitätsklinikum Heidelberg, 20. Januar 2016. 2016.
- Thomeczek C. Methoden zur Fehlererkennung und Fehlervermeidung - CIRS. Workshop „Behandlungsfehler in Orthopädie und Unfallchirurgie" (Präsentation). Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), 17. Februar 2016, Frankfurt. 2016.
- Thomeczek C. Moderation der Preisverleihung zur Verleihung der Preise für Patientensicherheit des APS (Präsentation). 11. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS), 14./15. April 2016, Berlin. 2016.
- Thomeczek C. Moderation des Workshops „Preisträger des Deutschen Preises für Patientensicherheit 2014 – 1 Jahr danach" (Präsentation). 11. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS), 14./15. April 2016, Berlin. 2016.
- Thomeczek C. Risikomanagement in der Medizin - Übertragung aus der Luftfahrt möglich? (Präsentation). Fortbildungsveranstaltung des Gesundheitsnetzes Qualität und Effizienz, 25.Oktober 2016, Nürnberg. 2016.
- Thomeczek C. Risikomanagement in der Medizin - Übertragung aus der Luftfahrt möglich? (Präsentation). Fortbildungsveranstaltung Referenzzentrum Mammographie, 17. November 2016, Berlin. 2016.
- Thomeczek C. Risikomanagement in der Medizin - Übertragung aus der Luftfahrt möglich? (Präsentation). Fortbildungsveranstaltung Referenzzentrum Mammographie, 2. September 2016, Berlin. 2016.
- Thomeczek C. Risikomanagement in der Medizin - Übertragung aus der Luftfahrt möglich? (Präsentation). Fortbildungsveranstaltung Referenzzentrum Mammographie, 27. Oktober 2016, Berlin. 2016.
- Thomeczek C. Risikomanagement in der Medizin - Übertragung aus der Luftfahrt möglich? (Präsentation). Fortbildungsveranstaltung Referenzzentrum Mammographie, 7. Juli 2016, Berlin. 2016.
- Thomeczek C. Risikomanagement und Fehlerkultur in der Luftfahrt (Präsentation). Orbis-IT Anwender Jahrestagung, 14. Juni 2016, Hamburg. 2016
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 01.12.2021 16:24