2013

Vorträge und Posterpräsentationen von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Jahr 2013.

Sie haben Interesse an einer hier nicht verfügbaren Präsentation im pdf-Format? Gerne können Sie uns Ihre Anfrage per Email zusenden.

Jahresüberblick 2013 als PDF-Datei

2013 

  1. Bayer K, Renner D, Schnitzer C. Sicherstellung der richtigen Medikation bei stationärer Aufnahme: Einführung einer international standardisierten Handlungsempfehlung (Poster). 38. ADKA-Kongress und Mitgliederversammlung. 30.05.-02.06.2013, Dresden. 2013.
  2. Berning D, Renner D, Fishman L, Thomeczek C, Lessing C. The High 5s pre-operative surgical checklist. Results from over 60.000 surgical cases in Germany (Poster). ISQua's 30th International Conference. 13.-16.10.2013, Edinburgh. 2013.
  3. Berning D, Fishman L, Renner D, Thomeczek C, Lessing C. Improving patient safety through standardization: The High 5s Checklist (Präsentation). 2nd World Congress of Clinical Safety. 12.-13.09.2013, Heidelberg. 2013.
  4. Conrad S, Rütters D, Koltermann KC, Khan C. Welchen Mehrwert bringt die Berücksichtigung von Informationen aus der Versorgungsforschung für die Leitlinienentwicklung. Das Beispiel Kreuzschmerz (Poster). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  5. Conrad S, Köpp J. Implementierung evidenzbasierter Medizin und Leitlinien: Klinische Algorithmen, Klinische Behandlungspfade, Qualitätsindikatoren (Präsentation). Kurs Qualitätsmanagement der Ärztekammer Berlin. 20.04.2013, Berlin. 2013.
  6. Conrad S. Kritische Bewertung einer Leitlinie mit DELBI (Präsentation). Kurs Qualitätsmanagement der Ärztekammer Berlin. 20.04.2013, Berlin. 2013.
  7. Conrad S. Grundlagen der Leitlinienarbeit (Präsentation). Kurs Qualitätsmanagement der Ärztekammer Berlin. 20.04.2013, Berlin. 2013.
  8. Conrad S. Verbreitung/Implementierung/Evaluierung von Leitlinien (Präsentation). AWMF-Grundkurs Leitlinienerstellung. 25.05.2013, Berlin. 2013.
  9. Dörr J, Valipour A, Strametz R, Meyer G, Lühmann D, Steurer J, Horvath K, Donner-Banzhoff N, Forster J, Sauder K, Ollenschläger G. Survey zu Aus-, Weiter- und Fortbildungsangeboten in Evidenzbasierter Medizin - eine zielgruppenspezifische Auswertung (Präsentation). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  10. Fishman L, Ollenschläger G. Zeitliche Stabilität von Handlungsempfehlungen: Eine Analyse am Beispiel von sechs Leitlinien zu chronischen Lungenerkrankungen (Poster). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  11. Fishman L. EU-Projekt European Union Network for Patient Safety and Quality of Care, PaSQ. Joint Action. Arbeitspaket 5 (Workshop). APS-Jahrestagung. 18.-19.04.2013, Berlin. 2013.
  12. Fishman L, Mehrmann L, Thomeczek C. Implementierung von evidenzbasierten Patientensicherheitsmaßnahmen im Rahmen des Europaprojekts "European Union Network for Patient Safety and Quality of Care (PaSQ)" (Poster). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  13. Gunkel C, Rohe J, Sanguino Heinrich A, Hahnenkamp C, Thomeczek C. Netzwerk CIRSmedical.de - ein Netzwerk von Berichts- und Lernsystemen (Poster). 8. Kongress für Gesundheitsnetzwerker. 09.-10.04. 2013, Berlin. 2013.
  14. Gunkel C. CIRS. Wer - wie - was? (Präsentation). 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Fortbildungstag für Pflegeberufe im Operationsdienst. 30.04.-03.05.2013, München. 2013.
  15. Gunkel C, Hahnenkamp C, Sanguino Heinrich A, Thomeczek C, Rohe J. Individual but networked: The German National Incident Reporting Network (Präsentation). 2nd World Congress of Clinical Safety. 12.-13.09.2013, Heidelberg. 2013.
  16. Hahnenkamp C, Rohe J, Dichtjar T, Thomeczek C, Schleppers A. Die Doppelkontrolle - Eine evidenzbasierte Maßnahme für mehr (Medikations)Sicherheit? Ergebnisse einer Literaturrecherche (Poster). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  17. Hartmann V, Krause H, Bielecki E, Koehr M, Sanguino Heinrich A, Jonitz J, Thomeczek C, Hoffmann B. Netzwerk CIRS-Berlin - ein regionales Berichts- und Lernsystem für Krankenhäuser (Poster). 15. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie mit Pflegesymposium und Rettungsdienstforum-HAI. 19.-20.09.2013, Berlin. 2013.
  18. Hoffmann B, Bielecki E, Koehr M, Sanguino Heinrich A, Schaefer H, Thomeczek C, Jonitz G, Wyrwich W. Network CIRS-Berlin - a regional patient safety incident reporting network (Poster). International Forum on Quality and Safety in Healthcare. 16.-19.04.2013, London. 2013.
  19. Khan C. Abteilung EbM / Leitlinien des ÄZQ - Tätigkeitsfelder und Kooperationen mit der KBV (Präsentation). Gemeinsamer Workshop von Dezernat 7 der KBV und ÄZQ. 23.09.2013, Berlin. 2013.
  20. Khan C, Schwarz S, Conrad S, Koltermann KC, Ollenschläger G. Changes in performance of the adaptation methodology used for guideline development from 2002 to 2012 (Poster). 10th G-I-N Conference, 18.-21.08.2013, San Francisco. 2013.
  21. Khan C, Dippmann A. Kooperationen der Abteilung EbM / Leitlinien des ÄZQ mit KBV und KV (Präsentation). Gemeinsamer Workshop von Dezernat 4 der KBV und ÄZQ. 30.01.2013, Berlin. 2013.
  22. Khan C, Weinbrenner S, Wienke A, Conrad S, Ollenschläger G, Kopp I. Rechts(un)sicherheit von Leitlinienherausgebern? Konsequenzen aus dem Fall der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Kreuzschmerz (Präsentation). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  23. Khan C. Evidenzbasierte Medizin - Leitlinien (Präsentation). Kurs "Ärztliches Qualitätsmanagement", Ärztekammer Niedersachsen. 07.11.2013, Hannover. 2013.
  24. Khan C. Evidenzbasierte Medizin - Einführung (Präsentation). Kurs "Ärztliches Qualitätsmanagement", Ärztekammer Niedersachsen. 07.11.2013, Hannover. 2013.
  25. Khan C, Mehrmann L. Bericht aus dem ÄZQ (Präsentation). 5. Sitzung der Ständigen Konferenz "Qualitätssicherung". 03.12.2013, Berlin. 2013.
  26. Khan C. Evidenzbasierte Medizin - DELBI-Bewertung von Leitlinien (Präsentation). Kurs "Ärztliches Qualitätsmanagement", Ärztekammer Niedersachsen. 07.11.2013, Hannover. 2013.
  27. Koltermann KC, Nothacker M, Dippmann AK, Conrad S, Meyer G, Siering U, Ernsting C, Ollenschläger G, Kopp I. DELBI 2.0 - Aktuelle Überarbeitung und Validierung des Deutschen Instruments zur methodischen Leitlinien-Bewertung (Präsentation). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  28. Köpp J, Schaefer C. Exemplarische Vorstellung Trainingsmodul "Patientenbeteiligung bei Leitlinien" (Präsentation im Workshop). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  29. Köpp J, Haring A, Siegert S, Hahnenkamp C, Schwarz S, Schaefer C. Wie verlässlich sind internetbasierte Patienteninformationen zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und zur Neuropathie bei Typ-2-Diabetes? (Poster). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  30. Mehrmann L. EU-Projekt European Union Network for Patient Safety and Quality of Care, PaSQ. Joint Action. Projektüberblick (Workshop). APS-Jahrestagung. 18.-19.04.2013, Berlin. 2013.
  31. Mehrmann L, Fishman L, Thomeczek C. Implementation of Safe Clinical Practices in the Project "European Union Network for Patient Safety and Quality of Care" (Präsentation). 2nd World Congress of Clinical Safety. 12.-13.09.2013, Heidelberg. 2013.
  32. Novak DC. Supervision für QZ-Tutoren der Kassenärztlichen Vereinigungen (Präsentation). Workshop Medizindidaktik der KBV. 19.04.2013, Berlin. 2013.
  33. Novak DC. Ärztliches Wissen - Wo kommt es her? Vorstellung des Bereichs Wissensmanagement (Präsentation). Gemeinsamer Workshop von Dezernat 7 der KBV und ÄZQ. 23.09.2013, Berlin. 2013.
  34. Ollenschläger G. Wissenstransfer in der Medizin - Realität oder Slogan? (Präsentation). Mitgliederversammlung des Verbandes der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten. 08.04.2013, Wiesbaden. 2013.
  35. Ollenschläger G. Wissenschaft trifft Praxis: Die Bedeutung medizinischer Leitlinien für Qualität und Wissenstransfer im Gesundheitswesen (Präsentation). Hauptstadtkongress, Forum Physiotherapie. 05.-07.06.2013, Berlin. 2013.
  36. Ollenschläger G. Ärztliche Qualitätssicherung in Klinik und Praxis (Routine und Forderungen) - warum darüber sprechen? (Präsentation). 7. Fachärztetag, Facharztforum Saar. 02.03.2013, Saarbrücken. 2013.
  37. Ollenschläger G. Priorisierung über Leitlinien (Präsentation). 123. Hauptversammlung des Marburger Bundes. 25.-26.05.2013, Hannover. 2013.
  38. Renner D, Bayer K, Fishman L, Berning D, Lessing C, Thomeczek C. Medication Reconciliation in High 5s: Germany's approach to implement a standardized clinical procedure (Poster). Patient Safety in Practice Conference: Exchange program of the European Hospital and Healthcare Federation (HOPE). 11.06.2013, The Hague. 2013.
  39. Renner D, Fishman L, Bayer K, Berning D, Lessing C, Thomeczek C. Medication Reconciliation in High 5s: Germany's approach to implement a standardized clinical procedure (Präsentation). 2nd World Congress of Clinical Safety. 12.-13.09.2013, Heidelberg. 2013.
  40. Renner D, Bayer K, Fishman L, Berning D, Lessing C, Thomeczek C. Medication Reconciliation im High 5s-Projekt: Versuch der Implementierung eines internationalen Standards in Deutschland (Poster). 4. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie. 13.-14.06.2013, Berlin. 2013.
  41. Rohe J. Fehlermanagement in der Medizin aus der Sicht der Patienten - Reden ist Gold (Präsentation). Anästhesiologische Hauptfortbildung 2013, Universitätsklinikum Heidelberg. 17.12.2013, Heidelberg. 2013.
  42. Rohe J. Das Netzwerk CIRSmedical.de und die Software CIRSmedical (Präsentation). Universitätsklinikum Erlangen. 24.09.2013, Erlangen. 2013.
  43. Schaefer C, Siegert S, Schwarz S. Patienteninformation und Patientenbeteiligung (Präsentation). Gemeinsamer Workshop von Dezernat 7 der KBV und ÄZQ. 23.09.2013, Berlin. 2013.
  44. Schaefer C, Schwarz S. Patienteninformation (Präsentation). Gemeinsamer Workshop von Dezernat 4 der KBV und ÄZQ. 30.01.2013, Berlin. 2013.
  45. Schaefer C. Hirntoddiagnostik. Vortrag im Rahmen des Workshops "Wie selten ist nie?" (Präsentation). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  46. Schaefer C. Kriterien für evidenzbasierte Patienteninformationen (Präsentation). Kongress Forum Onkologie. 06.03.2013, Düsseldorf. 2013.
  47. Schaefer C. How to involve patients and the public in guideline development: the G-I-N PUBLIC toolkit (Präsentation). 10th G-I-N Conference, 18.-21.08.2013, San Francisco. 2013.
  48. Schaefer C. Erfahrungswissen und erlebte Kompetenz strukturiert erfassen. Eine Kernaufgabe der Selbsthilfe (Präsentation). Jahrestagung des Kindernetzwerks. 14.06.2013, Aschaffenburg. 2013.
  49. Schaefer C. Patient-Centeredness: A Pre-Condition For High Quality Care (Präsentation). Second Indo-German Dialogue, GIZ. 24.04.2013, New Delhi. 2013.
  50. Schaefer C. Stichwort "Patientenpräferenz" - welchen Einfluss wird sie haben? (Präsentation). 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie. 28.06.2013, München. 2013.
  51. Schaefer C. Bedeutung und Beitrag von Patienteninformation und -beteiligung für die Patientensicherheit (Präsentation). 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. 23.-25.10.2013, Berlin. 2013.
  52. Schaefer C. Gesundheit im Netz (Präsentation). Ständige Konferenz Öffentlichkeitsarbeit der Bundesärztekammer. 23.-25.10.2013, Berlin. 2013.
  53. Schaefer C, Schwarz S, Ollenschläger G. Jenseits der Evidenz. Wie informiert man ausgewogen ohne Evidenzbasis? Am Beispiel "Entscheidungshilfen zur Organspende" (Präsentation). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  54. Schwarz S, Mehrmann L, Thomeczek C. Schnittstellenmanagement (Präsentation). 13. KTQ-Forum in Berlin. 18.10.2013, Berlin. 2013.
  55. Schwarz S. Patientenbeteiligung in Leitlinien (Präsentation). 4. Methodik-Workshop des Leitlinienprogramms Onkologie. 12.-13.07.2013, Berlin. 2013.
  56. Schwarz S. Patientenleitlinien. Der Weg von der evidenzbasierten Empfehlung zum verständlichen Ratgeber (Präsentation). 12. NZW-Süd. 13.-14.09.2013, Ravensburg. 2013.
  57. Schwarz S, Khan C, Dippmann AK, Ollenschläger G, Schaefer C. Die Konsultationsphase von PatientenLeitlinien. Passen die Vorstellungen von Experten und Patienten zusammen? (Poster). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  58. Schwarz S, Siegert S, Schaefer C. Leitlinie für Patienten oder allgemeine Krankheitsinformation? Wie viel "Leitlinie" steckt in leitlinienbasierten Patienteninformationen? (Präsentation). 14. Jahrestagung DNEbM. 15.-16.03.2013, Berlin. 2013.
  59. Siegert S. Kurzinformationen für Patienten (KiP) - Patienten gut und kurz informieren (Präsentation). 7. QEP-Aktuell. 15.03.2013, Berlin. 2013.
  60. Thomeczek C, Rohe J. Aktivitäten der Ärzteschaft zur Stärkung der Patientensicherheit (Präsentation). Hauptstadtkongress. 05.-07.06.2013, Berlin. 2013.
  61. Thomeczek C. Patientensicherheit (Präsentation). Curriculum des Universitätslehrgangs "Risikomanagement und Patientensicherheit" der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit dem Karl Landsteiner Institut für Krankenhausorganisation, der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), der Stiftung für Patientensicherheit (CH). 06.06.2013, Wien. 2013.
  62. Thomeczek C. Fehler(Risiko)management bei Piloten und in der Chirurgie (Präsentation). Fortbildungskurs Hernie kompakt. 22.-24.01.2013, Berlin. 2013.
  63. Thomeczek C. Ensuring Effective Coverage: The Role of Quality Management and Accreditation - The German Program for National Guidelines (Präsentation). GIC Forum on Health and Social Protection. 26.-28.08.2013, Bonn. 2013.
  64. Thomeczek C. Vermeiden Sie eine Bruchlandung Oder: Risikomanagement mit Teams und Kommunikation in der Luftfahrt (Präsentation). 1. Schrobenhausener Klinik-Symposium. 01.-02.02.2013, Schrobenhausen. 2013.
  65. Thomeczek C. Risikomanagement und QM: no risk - no fun? Risikomanagement als Teil des Qualitätsmanagements (Präsentation). 7. QEP-Aktuell: Risikomanagement als Teil des Qualitätsmanagements. 15.03.2013, Berlin. 2013.
  66. Thomeczek C, Sanguino Heinrich A. Nationales Netzwerk CIRSmedical.de (Präsentation). Informationsveranstaltung für Interessenten zum Projekt CIRS-Berlin in der Ärztekammer Berlin. 21.02.2013, Berlin. 2013.
  67. Thomeczek C. Warum Piloten für ihre Fehler trainieren und Ärzte keine machen. Zwei Kulturen begegnen sich (Präsentation). Kinderwunschzentrum Potsdam. 22.05.2013, Potsdam. 2013.
  68. Thomeczek C. Patientensicherheit (Präsentation). Zusatzweiterbildung "Ärtzliches Qualitätsmanagement" der Ärztekammer Berlin. 04.06.2013, Berlin. 2013.
  69. Thomeczek C. Patientensicherheit: Wie können wir von der Luftfahrt profitieren (Präsentation). 1. DDH-AINS Symposium. 02.03.2013, Hannover. 2013.

 

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 01.12.2021 16:24