2010
Vorträge und Posterpräsentationen von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Jahr 2010.
Sie haben Interesse an einer hier nicht verfügbaren Präsentation im pdf-Format? Gerne können Sie uns Ihre Anfrage per Email zusenden.
Jahresüberblick 2010 als PDF-Datei
2010
- Bunk T, Schwencke S, Rütters D, Nothacker M, Weinbrenner S, Ollenschläger G. The German Medical Library - a web based knowledge portal for medical professionals (Poster). 113. Deutscher Ärztetag. Dresden, 11.-14.05.2010.
- Bunk T, Schwencke S, Rütters D, Nothacker M, Weinbrenner S, Ollenschläger G. Die Arztbibliothek - ein neues Wissensportal für Ärzte (Poster). 11. Jahrestagung DNEbM. Salzburg, 25.-27.02.2010.
Abstract
- Conrad S. Nationale VersorgungsLeitlinien. Hintergrund - Ziele - Verfahren. Pharmazeutischer Kongress. Freiberg, 17.04.2010.
- Conrad S. Grundlagen der Leitlinienarbeit. KBV Messe Versorgungsinnovation. Berlin, 31.03.2010.
- Conrad S, Weinbrenner S, Ollenschläger G. Barriereanalysen deutscher Leitlinien oder "Was ist eine Barrieranalyse". 11. Jahrestagung DNEbM. Salzburg, 25.-27.02.2010.
Abstract
- Conrad S. Leitlinienqualität. KBV Messe Versorgungsinnovation. Berlin, 31.03.2010.
- Conrad S. Die Grundlage: Nationale VersorgungsLeitlinien (Workshop zur PatientenLeitlinie Kreuzschmerz). 14.06.2010.
- Fishman L, Weinbrenner S, Ollenschläger G. Analysis of chronic respiratory disease guideline updates of the past 10 years. 7th International G-I-N Conference 2010. Integrating Knowledge. Improving Outcomes. 25.-28.08.2010, Chicago. Otolaryngol Head Neck Surg 2010;143(1 Suppl. 1):53.
- Fishman L, Jung C, Langer T, Meyerrose B, Weinbrenner S, Ollenschläger G. Die öffentliche Konsultationsphase - Nutzen für die Implementation von Leitlinien. Erfahrungen im Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL). 11. Jahrestagung DNEbM. Salzburg, 25.-27.02.2010.
Abstract
- Fishman L. Grundlagen der Leitlinienarbeit. Fortbildungstagung Vereinigung der Bobath-Therapeuten. Saarbrücken, 14.05.2010.
- Kirschning S, Ollenschläger G, Schaefer C, Schwarz A, Schwencke S. Patientenleitlinien - Wie werden sie erstellt? Juni 2010.
- König I, Rütters D, Ollenschläger G. Entwicklung eines Online-Portals des Guidelines International Network (Poster). 11. Jahrestagung DNEbM. Salzburg, 25.-27.02.2010.
- Langer T, Weinbrenner S, Kopp I, Ollenschläger G. German National Disease Management Guidelines Program (DM-CPG Program). 7th International G-I-N Conference 2010. Integrating Knowledge. Improving Outcomes. Chicago, 25.-28.08.2010.
- Nothacker M, Ollenschläger G. Verbreitung und Implementierung von Leitlinien (Schwerpunkt: Qualitätsindikatoren). 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Stuttgart, 15.-18.09.2010.
- Nothacker M, Langer T, Schirm J, Rothe C, Rütters D, Ollenschläger G. Leitlinienqualität - DELBI-Bewertungen in der Arzbibliothek. 21. Leitlinien-Konferenz der AWMF. Berlin, 10.12.2010.
- Nothacker M, Fishman L, Langer T, Meyerrose B, Weinbrenner S, Ollenschläger G. Compiling Quality Indicators (QI) within the process of National Disease Management Guideline Development - Challenges and results. Berlin, 17.03.2010.
- Nothacker M. Implementierung von evidenzbasierter Medizin und Leitlinien: Klinische Algorithmen; Klinische Behandlungspfade; Qualitätsindikatoren. QM-Kurs Ärztekammer Berlin. Berlin, 19.04.2010.
- Nothacker M. arztbibliothek.de. Geprüftes medizinisches Wissen im Internet. Berlin, 15./16.04.2010.
- Nothacker M, Bunk T, Conrad S, Jung C, König I, Langer T, Weikert B, Weinbrenner S, Ollenschläger G. Patientenbeteiligung in evidenzbasierten deutschen Leitlinien der Entwicklungsstufe S3 (Poster). 11. Jahrestagung DNEbM. Salzburg, 25.-27.02.2010.
Abstract
- Nothacker M, Feick G, Weinbrenner S, Weißbach L, Schaefer C, Zacharias JP, Ollenschläger G. Evidenzlücken in der Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms und Priorisierung von Forschungsvorhaben unter Mitwirkung von Patientenvertretern (Poster). 11. Jahrestagung DNEbM. Salzburg, 25.-27.02.2010.
Abstract
- Nothacker M. Qualitätsindikatoren für Leitlinien - Einführung und Methodik. Berlin, 07.05.2010.
- Ollenschläger G, Kirschning S, Schaefer C, Schwarz S, Schwencke S. Patienteninformation - Aufgabe der ärztlichen Selbstverwaltung. Projekte des ÄZQ. Juni 2010.
- Ollenschläger G, Kirschning S, Schaefer C, Schwarz S, Schwencke S. Geprüftes medizinisches Wissen im Internet. Juni 2010.
- Ollenschläger G. Guidelines: Tools for Implementing Medical Research Data in Clinical Practice. The German Experience. Strasbourg, 14.10.2010
- Ollenschläger G. Patienten-Informationen / Wartezimmer-Infos. Projekt der KBV zur Patientenberatung in der Praxis & zur Implementierung von Leitlinien. Oktober 2010.
- Ollenschläger G, Schwarz S, Schaefer C. Qualitätskriterien für Arzt- und Klinik-Bewertungsportale im Internet - ein gemeinsames Projekt von BÄK und KBV im ÄZQ. Berlin, März 2010.
- Ollenschläger G, Weinbrenner S, Nothacker M, Bunk T, Conrad S, Cox M, Fishman L, Kirschning S, König I, Langer T, Meyerrose B, Rütters D, Schaefer C, Schwencke S, Weikert B. Kooperationen beim Wissensmanagement. Beispiele: NVL-Programm, S3-Leitlinien, Patientenleitlinien, G-I-N, DNEbM. Marburg, Mai 2010.
- Rohe J, Thomeczek C, Sanguino Heinrich A. Distinctive but networked: The German National Incident Reporting Network CIRSmedical.de. (Poster). International Society for Quality in Health Care (ISQUA), 27th International Conference. Paris, 10.-13.10.2010.
- Rütters D, Bunk T, Jung C, Schwencke S, Nothacker M, Weinbrenner S, Ollenschläger G. Leitlinien finden leicht gemacht - Entwicklung eines nutzerspezifischen Suchvokabulars für ein medizinisches Online-Portal. 11. Jahrestagung DNEbM. Salzburg, 25.-27.02.2010.
Abstract
- Schaefer C, Kirschning S, Nothacker M, Ollenschläger G. Synergien nutzen: die parallele Erstellung einer S3-Leitlinie und einer Patientenleitlinie. 11. Jahrestagung DNEbM. Salzburg, 25.-27.02.2010.
Abstract
- Schaefer C. Patienteninformation. Qualitätsstandards - nationale Initiativen - Angebote des ÄZQ. Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. 24.11.2010.
- Schaefer C, Kirschning S, Ollenschläger G, Schwarz S, Schwencke S. Was zeichnet gute Patienteninformation aus und wo findet man sie? Workshop Qualitätsinitiative Patienteninformation. Berlin, 02.06.2010.
- Schwarz S, Schaefer C, Ollenschläger G. Die besten Ärzte Deutschlands??? Qualitätskriterien für Arztbewertungsportale im Internet (Poster). 113. Deutscher Ärztetag. Dresden, 11.-14.05.2010.
- Schwarz S, Schaefer C, Ollenschläger G. Bewertung von Arztbewertungsportalen. AFGIS Workshop "Web 2.0: Chancen und Risiken sozialer Netzwerke". Hannover, 06.12.2010.
- Schwarz S, Ollenschläger G, Kirschning S, Schaefer C, Schwencke S. Arztbewertungsportale im Internet. Juni 2010.
- Thomeczek C. Risikomanagement in der Luftfahrt - Übertragung in die Medizin möglich? Fortbildungsveranstaltung des Referenzzentrums Mammographie Berlin. Berlin, 15.01.2010.
- Thomeczek C. Das Netzwerk CIRSmedical.de - Möglichkeiten für die Einrichtung eines CIRS für die Mammographie-Zentren. Berlin, 04.03.2010.
- Thomeczek C. Fehlermanagement aus technischer Sicht - Pilotentraining. 4. Berliner Hernientage. Berlin, 30.01.2010.
- Thomeczek C. Risikomanagement in der Luftfahrt - Übertragung in die Medizin möglich? Ctw-Akademie. Düren, 05.05.2010.
- Thomeczek C. Risikomanagement - Übertragung aus der Luftfahrt. QM-Workshop. Dresden, 27.04.2010.
- Thomeczek C. Risikomanagement - Wo geht der Weg hin? Netzwerk CIRSmedical.de. 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Nürnberg, 19.-22.06.2010.
- Thomeczek C. Patientensicherheit in der Medizin. Zusatzweiterbildung "Ärztliches Qualitätsmanagement" der ÄK Berlin. 2010.
- Thomeczek C. Patientensicherheit - Konzepte aus der Luftfahrt auch auf die Pneumologie übertragbar? Herbsttagung der Pneumologen Mecklenburg-Vorpommern. Warnemünde, 12.11.2010.
- Thomeczek C. Fehlerkultur in der ambulanten pädiatrischen Versorgung in Deutschland. 4. Pädiatrie zum Anfassen PzA. 4. Berliner Kongress für praktische Pädiatrie mit Fortbildungsprogramm für die MFA in Kinderarztpraxen. Berlin, 13.11.2010.
- Thomeczek C. Development of a curriculum on patient safety for health professionals. Workshop on Developing a National Patient Safety Action Plan. National Academy of Medicine. Kiev, 18.-20.11.2010.
- Thomeczek C. "Melden Sie keine Flugzeugunfälle auf diesem Formular!" oder: was erfassen, was nicht? Hauptstadtkongress der DGAI. Berlin, 16.09.2010.
- Thomeczek C, Rohe J, Sanguino Heinrich A. Critical-Incident-Reporting-System. CIRS - Fehler und Lernsystem für Pneumologen. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Hannover, 17.-20.03.2010.
- Thomeczek C. Was ist CIRS und wie kann es sinnvoll im Fehler- und Risikomanagement integriert werden? 106. Jahrestagung der DGKJ. Potsdam, 16.09.2010.
- Thomeczek C. Risikomanagement - Übertragung aus der Luftfahrt in die Medizin möglich? salus klinik Lindow, 02.09.2010.
- Thomeczek C. Patientensicherheit. Kurs Zusatzweiterbildung Qualitätssicherung der ÄK Berlin. Berlin, 08.09.2010.
- Thomeczek C. Patientensicherheit in der Medizin. Zusatzweiterbildung "Ärztliches Qualitätsmanagement" der Landesärztekammer Sachsen. 2010.
- Thomeczek C. Risikomanagement - Übertragung aus der Luftfahrt. 13. Kurs "Ärztliches Qualitätsmanagement" der Ärztekammer Nordrhein. Düsseldorf, 16.04.2010.
- Thomeczek C, Rohe J. Patient Safety - CIRS: Solutions from the world of aviation for the medical field? Workshop: Patient Safety: From Medical Liability to Critical Incident Reporting. EFMA Forum. St. Petersburg, 22.04.2010.
- Thomeczek C. Risikomanagement in der Luftfahrt - Übertragung in die Medizin möglich? Fortbildungsveranstaltung an der Otto-von-Guerike-Universität zum "Fortbildungskonzept Patientensicherheit". Magdeburg, 27.01.2010.
- Thomeczek C. Patient Safety in the Old World - old wine in new skins? Patient Safety in Germany and Europe. Do we have to aquire new skills when talking about disclosure? Winston-Salem, 09.03.2010.
- Thomeczek C. Was kann die Medizin von der Fliegerei lernen?. 11. Seminar: Patientensicherheit - Risikomanagement: Umgang mit Fehlern in Klinik und Praxis. München, 19.03.2010.
- Weikert B. German National Disease Management Guidelines. Type 2 Diabetes. Berlin, 17.03.2010.
- Weikert B. Arztbibliothek.de. Geprüftes medizinische Wissen im Internet. KBV Messe Versorgungsinnovation. Berlin, 31.03.2010.
- Weinbrenner S, Lönnfors S, Babitsch B. Gender Analysis of Clinical Practice Guidelines for Depression from four European Countries: Austria, Finland, Sweden and the United Kingdom. 7th International G-I-N Conference 2010. Integrating Knowledge. Improving Outcomes. Chicago, 25.-28.08.2010.
- Weinbrenner S. German Agency for Quality in Medicine (AQuMed/ÄZQ). Guidelines International Network. ESQH Annual Meeting. Istanbul, 29.04.2010.
- Weinbrenner S, Nothacker M. Evidenzbasierte Medizin (EbM) - eine Einführung. QM-Kurs Ärztekammer Berlin. Berlin, 19.04.2010.
- Weinbrenner S. Leitlinien als "Führungsinstrument". Ärztekammer Hamburg. Hamburg, 30.04.2010.
- Wesselmann S, Nothacker M, Follmann M, Beckann MW. Schnittstellen zwischen Zentren und evidenzbasierten Leitlinien. Bedeutung und Entwicklung von Qualitätsindikatoren. 29. Deutscher Krebskongress. Berlin, 24.-27.02.2010.
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 01.12.2021 16:23