ÄZQ und Partner
Von Leitlinien über Checklisten zu Evidenzberichten – hier finden Sie die Veröffentlichungen des ÄZQ in Kooperation mit externen Partnern.
-
- Checklisten
Auf einen Blick: Qualitäts-Checklisten des ÄZQ. - DMP-Module
- Evidenzberichte
- Gesundheits-Apps im klinischen Alltag
Eine Handreichung für Ärztinnen und Ärzte. - Glossare und Curricula
Glossare und Curricula an deren Erstellung das ÄZQ beteiligt war. - Kurzinformation für Patienten
Auf zwei Seiten informieren die Kurzinformationen für Patienten (KiP) einfach und verständlich über Erkrankungen oder andere wichtige Gesundheitsthemen. - Leitlinien
- Nationale VersorgungsLeitlinien
- Patientenleitlinien
- Konsultationsfassungen
- Checklisten
Literaturrecherche
- Manual Systematische Recherche für Evidenzsynthesen und Leitlinien. Version 2.0, April 2019.
Herausgeber: Cochrane Deutschland Stiftung, Institut für Evidenz in der Medizin, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, Freiburg, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften - Institut für Medizinisches Wissensmanagement, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin.Volltext
DMP-Module
- Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion relevanter Inhalte zu Adipositas für die Erstellung eines DMP-Moduls Adipositas. Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). An der Berichterstellung unmittelbar beteiligt: ÄZQ: Thomas Langer, Liat Fishman, Silke Astroth, Monika Nothacker, Susanne Weinbrenner.
Köln: IQWiG; 2009Volltext
- Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Brustkrebs. Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). An der Berichterstellung unmittelbar beteiligt: ÄZQ: Monika Nothacker, Liat Fishman, Silke Astroth, Thomas Langer, Susanne Weinbrenner.
Köln: IQWiG; 2008Volltext
Evidenzberichte
- Evidenzbericht 2007 zur S3-Leitlinie Brustkrebsfrüherkennung in Deutschland. Systematische Suche nach Informationen zum medizinisch-wissenschaftlichen Kenntnisstand und Bewertung der Evidenz zur Aktualisierung und Überarbeitung. Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Berlin: ÄZQ; 2007
DOI: 10.6101/AZQ/000178Volltext
Weitere Informationen
- Evidenzbericht 2010 Proteomanalysen: Proteomanalysen zur Diagnose des Prostatakarzinoms unter besonderer Berücksichtigung der Proteomanalyse aus dem Urin mittels Kapillarelektrophorese gekoppelt mit Massenspektrometrie (CE-MS). Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Berlin: ÄZQ; 2010
10.6101/AZQ/000180Volltext
- Evidenzbericht 2010 zur Therapie der extrakraniellen Karotisstenose mittels Endarteriektomie oder Angioplastie mit Stenting – Analyse der vorliegenden Evidenz. Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Berlin: ÄZQ; 2010
DOI: 10.6101/AZQ/000181Volltext
- Evidenzbericht 2011 zur S3-Leitlinie Magenkarzinom. Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Berlin: ÄZQ; 2011
DOI 10.6101/AZQ/000059Volltext
- Evidenzbericht 2011 zur S3-Leitlinie Mammakarzinom - "Synopse evidenzbasierter Leitlinien-Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms". Version 1.0. Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Berlin: ÄZQ; 2011
DOI: 10.6101/AZQ/000179Volltext
- Evidenzbericht 2012: Bewertung von Metaanalysen zu perioperativer künstlicher Ernährung. Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Berlin: ÄZQ; 2012
DOI: 10.6101/AZQ/000176Volltext
- Evidenzbericht 2012 zur S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom. Stellenwert der Strahlentherapie. Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Berlin: ÄZQ; 2012
DOI: 10.6101/AZQ/000195Volltext
- Evidenzbericht zur S3-Leitlinie: Diagnostik des fetalen Alkoholsyndroms (FAS). Herausgeber: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Berlin: ÄZQ; 2012
DOI: 10.6101/AZQ/000175Volltext
S3-Leitlinien
- S3-Leitlinie Prostatakarzinom. Version 6.2, Oktober 2021. AWMF Registernummer: 043/022OL. Herausgeber: Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF).
Langversion
Kurzversion
Leitlinienreport
Evidenzbericht
- S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen. 1. Auflage, Version 01. 2020.
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht).Langfassung
Leitlinienreport
- S3-Leitlinie "Methamphetamin-bezogene Störungen".
Herausgeber: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Bundesärztekammer (BÄK), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Berlin: Springer, 2016. ISBN 978-3-662-53541-7
Status: gültig bis 21.11.2021
AWMF-Registernr.: 038-024
Langfassung
Kurzfassung
Langfassung in Englisch
Leitlinienreport
Pressemitteilung
Buchbestellung über den Springer-Verlag
Artikelaktionen
zuletzt verändert: 01.12.2021 16:01