Arztbewertungen im Internet: Infos von Kammern und KV'en

Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen informieren verstärkt auch zu Arztbewertungsportalen. Die nachfolgende Liste verweist auf aktuelle Publikationen der Kammern und KV’en, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ärztekammer Berlin

Deutschland sucht den Superarzt

Die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin beleuchtet im Titelthema des Aprilhefts 2010 Hintergründe und Potenziale von Arztbewertungsportalen und stellt die ÄZQ-Checkliste ausführlich vor.

Pfeil MagentaDie Suche nach den Besten. Berliner Ärzte 4/2010 | 220 KB

Ärztekammer Nordrhein

Faire Kriterien für die virtuelle Arztnote

Das Rheinische Ärzteblatt der Ärztekammer Nordrhein informiert über Hintergründe zu Arztbewertungsportalen, stellt den Kriterienkatalog des ÄZQ vor und gibt Hinweise, auf welcher Grundlage Ärzte sich gegen ungerechtfertigte Bewertungen wehren können.

Pfeil MagentaFaire Kriterien für die virtuelle Arztnote. Rheinisches Ärzteblatt 2/2010 Logo PDF| 80 KB

Kassenärztliche Vereinigung Berlin

AOK-Bewertungsportal: Nimm halt eine Nummer - "drin" bist Du trotzdem

Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat das gemeinsame Bewertungsportal von AOK und weißer Liste auf Mißbrauchsanfälligkeit geprüft. Im KV-Blatt 07/2010 werden die Ergebnisse dreier erfolgreicher Manipulationsversuche dokumentiert. Der AOK-Bundesverband hat inzwischen reagiert und versichert, die so abgegebenen Bewertungen seien zwar abgegeben, aber nicht gezählt worden. Er hat eine sofortige Überprüfung der Vorgänge zugesagt.

Pfeil MagentaAOK-Bewertungsportal: Nimm halt eine Nummer - "drin" bist Du trotzdem. KV-Blatt 07/2010 Logo PDF| 570 KB

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

Arztbewertungsportale im Internet - wie kann man sich wehren?

Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit? Was muss ich mir als Arzt gefallen lassen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich wehren will? Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg hat gemeinsam mit einem Juristen ein paar Hinweise für Ärzte zusammengestellt, die glauben, von Schmähkritik oder unwahren Tatsachenbehauptungen betroffen zu sein. Der Text bietet eine erste Orientierung darüber, was ein Arzt dulden muss, wann er sich wehren kann (oder sollte) und welche Wege ihm dabei offenstehen.

Pfeil MagentaArztbewertungsportale im Internet - wie kann man sich wehren?. KVH-Journal 4-5/2010 Logo PDF| 1.9 MB

Artikelaktionen

zuletzt verändert: 17.11.2010 13:36